Aktuelles

15. Oktober 2023Die Bestellung erfolgt über das Formular der Verbandsgemeindeverwaltung Selters oder online über die Homepage der VG. Die Veröffentlichung des Bestellformulars sowie der Preise erfolgt im Mitteilungsblatt der VG Selters. Die verbindliche Bestellung muss bis zum 30.11.2023 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Selters (online oder postalisch) eingegangen sein oder kann bis zu dem genannten Termin auch bei mir abgegeben werden (Hinweis: eine telefonische oder mündliche Bestellung ist nicht möglich). Spätere Bestellungen können keine Berücksichtigung mehr finden. Die Abgabe für den Eigenbedarf erfolgt in haushaltsüblichen Mengen. Die Gesamteinschlag orientiert sich an einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Bitte beachten sie die Hinweise im Mitteilungsblatt der VG Selters. In diesem Jahr kann voraussichtlich Laubhartholz (Buche/Hainbuche, Esche, Ahorn, Eiche, Kirsche) angeboten. Das Brennholz  kann jedoch nur nach Liefermöglichkeit des jeweiligen Betriebes zur Verfügung gestellt werden. Das Brennholz wird im Laufe des Jahres 2024 bereitgestellt. Betriebs- und witterungsbedingt kann es zu deutlichen Verzögerungen kommen. Aus sicherheitsrechtlichen Gründen muss der Brennholzkäufer eigenverantwortlich versichern, dass er, oder die von ihm mit der Aufarbeitung des Holzes beauftragte Person, über die notwendige Sachkunde im Umgang mit der Motorsäge verfügt. Die Erklärung ist schriftlich mit der Bestellung abzugeben. Thomas Kloft, Ortsbürgermeister [...] Weiterlesen...
15. Oktober 2023Die Ortsgemeinde Freilingen bietet wieder die Möglichkeit an, privaten Holz- bzw. Grünschnitt zu häckseln. Die Anlieferung der Grünschnittmengen sollte sich dabei im haushaltsüblichen Rahmen bewegen. Der Häcksler ist zum Zerkleinern von hartem, möglichst trockenem Holz sowie von Zweigen, Buschholz, Holzstämmen mit Ästen, Nadeln und Blättern geeignet. Dabei darf die Holzstärke maximal bis 15 cm Durchmesser betragen. Wurzelstöcke sind, ebenso wie Grünabfallreste (z.b. grüner Thujaschnitt, etc.), nicht zum Zerkleinern durch das Gerät geeignet. Diese können bei der WAB entsorgt werden. Das zu häckselnde Material kann an folgenden Samstagen in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr am Sportplatz angeliefert werden: 28.10. 04.11., 18.11. und 25.11.2023 Das Material wird anschließend gehäckselt. Häckselgut kann bei Bedarf und nach Absprache abgeholt werden. Thomas Kloft, Ortsbürgermeister [...] Weiterlesen...
24. Januar 2023Die Ortsgemeinde hat in Abstimmung mit den Vertretern der Ortsvereine für 2023 einen Veranstaltungskalender mit allen bislang bekannten Terminen zusammengestellt. Diesen möchte ich allen Mitbürgern/innen hiermit zur Kenntnis geben, verbunden mit dem Wunsch und der Einladung an alle, an den genannten Veranstaltungsterminen gemeinsam einige schöne Stunden miteinander zu verbringen. Thomas Kloft, Ortsbürgermeister Zu den Terminen [...] Weiterlesen...
22. September 2022Geschichte der Posthalterei in Freilingen [...] Weiterlesen...
22. September 2022Am Sonntag, 11.09.2022, haben wir am Rathaus in Freilingen offiziell die Gedenktafel für den letzten Posthalter von Freilingen “Ludwig Sayn”, verbunden mit der Geschichte der Posthalterei in Freilingen, in einer kleinen Feierstunde eingeweiht. Bürgermeister Thomas Kloft eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Ansprache. Für die musikalische Gestaltung sorgten Peter Boucsain und sein Gitarrenensemble mit dem passenden Lied „Hoch auf dem gelben Wagen“, sowie der Gemischte Chor 2000 Freilingen mit zwei Liedbeiträgen „Liebe das Leben“ und dem „Freilinger Lied“. Wilfried Göbler aus Rückeroth, als Mitinitiator der Idee, führt uns in seinem informativen und kurzweiligem Vortrag durch die Geschichte der Posthalterei und der Posthalter in Freilingen. Besonders schön war, dass wir an dem Tag auch Herrn Volker Sayn begrüßen durften, der uns den Stein für die Gedenktafel zur Verfügung gestellt hat und ein Enkel von Ludwig Sayn, dem letzten Posthalter von Freilingen ist. 1904, so erinnert er sich, fand die letzte Postkutschenfahrt von der Freilinger Posthalterei aus statt. Herr Sayn ist extra den Weg aus Germersheim nach Freilingen angetreten, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Im Anschluss waren alle herzlich eingeladen, am Brunnen vor dem Rathaus bei guten Gesprächen, einem leckeren Kaltgetränke, sowie einem kleinen Imbiss von der Metzgerei Jung noch ein wenig zu verweilen. Allen Mitwirkenden und Gästen ein herzliches Dankeschön für den gelungenen Nachmittag. Thomas Kloft, Ortsbürgermeister   [...] Weiterlesen...